Teilnahmebedingungen
1. Allgemein
Die Teilnahme am Shop Usability Award® sowie sämtliche in diesem Zusammenhang stehenden Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Teilnahmebedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Fassung. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, finden abweichende Geschäftsbedingungen keine Anwendung.
2. Anbieter
Der Wettbewerb wird von der Shoplupe GmbH, Fraunhofer Straße 5a, 83714 Miesbach (nachfolgend „Anbieter“) durchgeführt. Der Anbieter ist zugleich Veranstalter der jährlichen Gala zum Shop Usability Award®.
3. Teilnahme
a) Zugelassen sind deutschsprachige Shops mit einem Warenkorbsystem und mindestens einem Produkt, das an Verbraucher und/oder Unternehmer zum Verkauf angeboten werden. Eine Anmeldung zum Award ist sowohl durch den Inhaber des Shops als auch durch seine Dienstleister und Agenturen möglich.
b) Die Anmeldung ist online über die Website www.shop-usability-award.de möglich. Mit der Anmeldung zur Teilnahme bestätigt der Teilnehmer seine Zustimmung zu diesen Teilnahmebedingungen. Eine Anmeldung bezieht sich jeweils immer nur auf einen Shop.
c) Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Der Anbieter behält sich das Recht vor, einzelne Shops ohne Angabe von Gründen abzulehnen und an der Teilnahme des Shop Usability Award® auszuschließen. In diesem Fall werden etwaig bereits bezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich der Anbieter vor, solche Teilnehmer vom Wettbewerb auch nachträglich auszuschließen.
d) Alle Angaben zur Anmeldung haben korrekt und fehlerfrei zu erfolgen. Für unrichtige oder falsche Angaben übernimmt der Anbieter keine Haftung. Insbesondere sichert der Teilnehmer ausdrücklich zu, durch den angemeldeten Shop keine Rechte Dritter zu verletzen oder gegen die guten Sitten zu verstoßen.
e) Nach erfolgreicher Anmeldung durch den Teilnehmer erhält dieser per E-Mail eine Teilnahmebestätigung. Ferner wird mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zur Teilnahme übermittelt. Der Teilnehmer stimmt der elektronischen Übermittlung der Rechnung zu.
f) Das Entgelt für die Anmeldung zum Shop Usability Award beträgt 250,00 € ist direkt nach der Anmeldung fällig.
g) Gerät der Teilnehmer mit seiner Zahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, den Shop aus dem Wettbewerb zu entfernen.
4. Wettbewerbskategorien
Die Anmeldung ist lediglich in einer der folgenden Kategorie möglich. Eine Anmeldung in der Zusatzkategorie ist nicht möglich.
  • Experimental Shopping
  • Exclusive Shopping
  • Controlled Shopping
  • Value Shopping
  • Inspirational Shopping
  • Power Shopping
Die Shops des Wettbewerbs werden durch die Experten für Zusatzkategorien vorgeschlagen und von der Jury bewertet. Folgende Zusatzkategorien werden ausgezeichnet:
  • Best UX Design
  • Best Mobile Experience
  • Best Visual Experience
  • Best Innovation
  • Best Brand Storytelling
  • Best Product Presentation
  • Best Community Engagement
5. Teilnahmezeitraum
Die Anmeldung ist innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Der genaue Zeitraum wird auf der Website www.shop-usability-award.de kommuniziert.
6. Shop Usability Award Bewertung und Jury
Die eingreichten Shops werden nach den Kriterien des Gewinnermittlungsverfahrens bewertet. Die Bewertung erfolgt durch die genannten Experten, diese werden auf der Website vorgestellt. Aus dieser Bewerten ergibt sich ein Ranking der Shops, die 5 besten Shops in den jeweiligen Kategorie und Sonderkategorie gelten zum Stichtag als nominiert. Die nominierten Shops werden der Fachjury übergeben. Jedes Jurymitglied bewertet die nominierten Shops, indem es die Shops in eine Reihenfolge bringt. Aus der Summe aller Jurybewertungen ergibt sich der jeweilige Sieger der Kategorie und Sonderkategorie. Der nominierte Shop mit der höchsten Jury Bewertung ist Sieger beim Shop Usability Award.
7. Bewertungsergebnis/Sieger
Die jährlichen Kategoriesieger und der Gesamtsieger des Shop Usability Award® werden mit dem Logo des Shop Usability Award® ausgezeichnet. Die Sieger werden zudem auf der Website www.shop-usability-award.de bekannt gegeben. Die Veröffentlichung erfolgt unmittelbar nach der Gala zum Shop Usability Award®
8. Preisverleihung/Auszeichnung
Die Preisverleihung und offizielle Auszeichnung der Sieger des Shop Usability Award findet im Rahmen einer Veranstaltung statt. Termin und Veranstaltungsort werden vorab unter www.shop-usability-award.de veröffentlicht.
9. Nutzung des Siegerlabels
a) Der Anbieter ermöglicht dem jeweiligen Sieger einer Wettbewerbskategorie die Nutzung des Shop Usability Award® Siegerlabels zur Bewerbung seiner Auszeichnung. Das Siegerlabel wird dem jeweiligen Sieger nach der Preisverleihung digital als Datei zum Download verfügbar gemacht.
b) Der Anbieter räumt dem Sieger hierbei das einfache Nutzungsrecht ein, für eigene Werbezwecke im Internet zu verwenden. Voraussetzung ist, dass das Siegellabel nur im Rahmen des Shops verwendet wird, der auch tatsächlich ausgezeichnet wurde. Ferner darf das Siegerlabel nur unter der Angabe der Jahreszahl, in der er mit dem Award ausgezeichnet wurde im Rahmen dieser Rechteeinräumung verwendet werden.
c) Wurde der Shop nicht vom tatsächlichen Betreiber, sondern von einer Agentur angemeldet, ist mit dem Anbieter im Hinblick auf die Nutzung des Siegerlabels durch die Agentur eine individuelle Nutzungsvereinbarung mit dem Anbieter zu treffen.
d) Weiterhin ist der Sieger verpflichtet, für den Fall, dass er das Siegerlabel auf seiner Website verwendet, dieses mit einer vom Anbieter zur Verfügung gestellten Landingpage zu verlinken. Die Landingpage wird zusammen mit der Verfügbarmachung gemäß Ziffer 7 durch den Anbieter bekannt gegeben. Dieses Recht bezieht sich ausschließlich auf den Shop, der gemäß diesen Teilnahmebedingungen angemeldet und als Sieger festgestellt wurde.
12. Schlussbestimmungen
a) Ausschließlicher Gerichtsstand ist München. Der Anbieter ist jedoch auch berechtigt, den Teilnehmer an dessen allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
b) Die Rechtsverhältnisse zwischen dem Teilnehmer und dem Anbieter bestimmen sich ausschließlich nach deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Shoplupe GmbH 04/2025