Kategorien
Neue Kategorien *2025*für mehr Insights und Transparenz
Für 2025 haben wir uns bewusst für eine neue Kategorisierung des Shop Usability Award entschieden – aus zwei guten Gründen: Erstens sind klassische Produktgruppen längst nicht mehr vergleichbar. Die Vielfalt an Geschäftsmodellen, Sortimenten und Services macht einen simplen Branchenvergleich wenig aussagekräftig. Zweitens glauben wir, dass die eigentliche Challenge heute aus der Positionierung gegenüber den Zielgruppen entsteht. Deshalb setzen wir auf Shopping‒Typen, die den Charakter und die strategische Ausrichtung eines Shops widerspiegeln.
Von Experimental Shopping, das mit interaktiven Features, Gamification und kreativen Erlebnissen überrascht, über Exclusive Shopping, das mit luxuriösem Look & Feel sowie exklusiven Services überzeugt, bis hin zu Controlled Shopping, das durch klare Prozesse und optimale Nutzerführung besticht. Wer Nachhaltigkeit und faire Preise in den Mittelpunkt stellt, findet sich im Value Shopping wieder, während Inspirational Shopping auf emotionales Storytelling, Community-Building und Content setzt. Shops, die auf Effizienz und eine nahtlose Customer Journey fokussieren, gehören in die Kategorie Power Shopping.
Natürlich wissen wir, dass es neben der strategischen Ausrichtung auch die Details sind, die einen Shop herausragen lassen. Deshalb vergeben wir zusätzlich Auszeichnungen in den Kategorien Best UX Design, für herausragende Benutzerführung, Barrierefreiheit und konsistentes Design, sowie Best Mobile Experience, für perfekt optimierte mobile Erlebnisse – vom ersten Touch bis zum Kaufabschluss. Besonders beeindruckende Grafik- und Bildgestaltung wird mit der Kategorie Best Visual Experience gewürdigt. Und weil es immer wieder Shops gibt, die mit mutigen Ideen neue Maßstäbe setzen, ehren wir sie in der Kategorie Best Innovation – für den Einsatz neuer Technologien wie KI, AR, Chatbots oder Voice Commerce.
E-Commerce wird oft Innovationsarmut vorgeworfen. Doch wer genau hinsieht, entdeckt immer wieder Shops, die kreativ denken, Standards neu definieren und Kund:innen mit cleveren Lösungen begeistern. Genau diese Shops wollen wir auszeichnen.
Die Bewerbung ist einfach: Jeder Shop wählt den Shopping-Typ, der am besten zur eigenen Positionierung passt. Die zusätzlichen Kategorien für User Experience und Innovation werden von unseren Expert:innen und der Jury auf Basis der eingereichten Shops vergeben. Lass uns gemeinsam zeigen, wie vielfältig, kreativ und inspirierend E‒Commerce 2025 sein kann!
Shopping Typen - die Primärkategorien
Wähle bei der Anmeldung eine dieser 6 Primärkategorien, die am besten zu deiner Positionierung passt.
Experimental Shopping
Shops, die mit kreativen und interaktiven Erlebnissen überraschen, etwa durch Gamification, Live-Shopping oder innovative Produktpräsentationen.
Exclusive Shopping
Shops, die mit edlem Design, hochwertigen Inhalten und exklusiven Services ein Premium-Einkaufserlebnis für anspruchsvolle Kunden schaffen.
Controlled Shopping
Shops, die sich durch strukturierte Prozesse, klare Navigation und transparente Kommunikation auszeichnen und so für ein sicheres Einkaufserlebnis sorgen.
Value Shopping
Shops, die auf Nachhaltigkeit, fairen Handel und ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis setzen und dabei ihre soziale Verantwortung ernst nehmen.
Inspirational Shopping
Shops, die mit emotionalem Storytelling, inspirierenden Inhalten und einer lebendigen Community ein ganzheitliches Markenerlebnis bieten.
Power Shopping
Shops, die auf Effizienz, klare Strukturen und eine nahtlose Customer Journey setzen, um den Kaufprozess so schnell und einfach wie möglich zu gestalten.
Sonderkategorien
Mit der Anmeldung erhälst du automatisch die Option, auch Gewinner einer der folgenden Sonderkategorien zu werden.
Best UX Design
Shops, die durch herausragende Benutzerführung, Barrierefreiheit und konsistente Gestaltung überzeugen und so ein intuitives Einkaufserlebnis bieten.
Best Mobile Experience
Shops, die eine erstklassige mobile Nutzung ermöglichen – von der ersten Berührung bis zum Kaufabschluss, optimiert für alle Endgeräte.
Best Visual Experience
Shops, die mit einer exzellenten visuellen Gestaltung beeindrucken, von der Startseite bis zum Checkout, mit Liebe zum Detail und klarer Ästhetik.
Best Innovation
Shops, die auf Nachhaltigkeit, fairen Handel und ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis setzen und dabei ihre soziale Verantwortung ernst nehmen.
Best Brand Storytelling
Shops, die mit emotionalem Storytelling, inspirierenden Inhalten und einer lebendigen Community ein ganzheitliches Markenerlebnis bieten.
Best Product Presentation
Shops, die auf Effizienz, klare Strukturen und eine nahtlose Customer Journey setzen, um den Kaufprozess so schnell und einfach wie möglich zu gestalten.
Best Community Engagement
Shops, die auf Effizienz, klare Strukturen und eine nahtlose Customer Journey setzen, um den Kaufprozess so schnell und einfach wie möglich zu gestalten.